Anraser Pfleghaus zurück

Wir Tiroler sind lustig
Die Rolle der Volksmusik für den Tourismus

Freitag, 5. Mai bis 3. September
 

Eintritt: 6,00 Euro / bis 16 Jahre 2,00 Euro Tickets

AUSSTELLUNGSZEITEN:
Mittwoch:​ 9:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 13:00 Uhr
Freitag: ​15:00 – 21:00 Uhr
Samstag​: 9:00 – 13:00 Uhr
Sonntag​: 10.00 – 17.00 Uhr

Was hat es auf sich mit diesem Genre, das sich schon so lange so erfolgreich behauptet? Das viele Einheimische begeistert, aber auch Japaner, Amerikaner, Deutsche und Wiener zum Mitsingen und Schunkeln animiert? Das das Image von Tirol als Land der lustigen Gesellen mit ebenso lustigen Madln wesentlich geprägt hat?

Genau das will die Ausstellung WIR TIROLER SIND LUSTIG im ANRASER PFLEGHAUS nicht nur erklären, sondern auch erlebbar machen. Mit einer Vielzahl von historischen wie zeitgenössischen Dokumenten und Ausstellungsstücken. Mit Ausschnitten aus Heimatfilmen, Aufzeichnungen von Tirolerabenden und Tonaufnahmen von überlieferter Volks- und volkstümlicher Musik. Mit alten Werbefilmen und mit Berichten von den Olympischen Spielen, die erstmals moderne Medien zur globalen Verbreitung dieses Tiroler Feelings genutzt haben.

Natürlich kommt auch der Osttirol-Bezug nicht zu kurz: Es gibt Aufnahmen von einem Tirolerabend aus den 1980er Jahren zu sehen und natürlich vom legendären Sepp Huter mit seiner Großglocknerkapelle Kals.

Die Ausstellung ist multimedial, und sie ist auch interaktiv. Besucher können mit Kuhschellen ein Lied nachspielen und mit Torstangen einen Jodler „zusammenbauen“. Es gibt eine Textwand, an der kreativ das titelgebende Lied umgetextet werden kann, und instagram-taugliche Selfie Points. Alles in allem eine kurzweilige Ausstellung in den historischen Räumen des Pfleghauses, die Jung und Alt, Einheimische wie Gäste in den Bann zieht.

Kuratiert wurde die Ausstellung von Dr. Sonja Ortner vom Tiroler Volksliedarchiv. Sie wurde bereits im vergangenen Jahr im Tiroler Volkskunstmuseum gezeigt. Der Besucherandrang war enorm. Denn diese Ausstellung ist sehr informativ und macht dazu noch gute Laune.

Ermöglicht durch die großzügige Unterstützung von