Anraser Pfleghaus zurück

Was ist schon heilig? Sommerausstellung des Tiroler Volkskunstmuseums

Freitag, 1. Juli bis 28. August
 

Eintritt 5.- Euro / bis 16 Jahre Eintritt frei Ticket

Im Anraser Pfleghaus treffen das Religiöse und das Profane eng aufeinander. Bischöfe, die als Kirchenfürsten die weltliche und die geistliche Macht ausübten, haben mit Pfleghaus und Kirche ein eindrucksvolles Ensemble hinterlassen, welches Anras prägt. Diese bauliche Verbindung ist Anlass, über die Bedeutung des Heiligen nachzudenken. Das Wort „heilig“ leitet sich von Hauptwort „Heil“ ab und war im Mittelalter auch gleichbedeutend mit „Glück“ oder „Gesundheit“. Immer wieder wurde diskutiert, ob das Heilige überhaupt abgebildet werden darf und ob diese Darstellungen selbst heilig sind. Oftmals wird „heiligen Dingen“ nämlich eine religiös-magische Wirkung zugesprochen: Das Kreuz, christliche Bildnisse oder fromme Symbole dienen zum Schutz, sind Heilmittel oder sollen gegen Krankheiten helfen. Anhand von selten gezeigten Objekten aus dem Tiroler Volkskunstmuseum geht die Ausstellung der Frage nach, was „heilig“ einst bedeutet hat und was es heute noch bedeutet. Die Themenbereiche stehen mit Anras in Verbindung und setzen die Gemeinde so in einem überregionalen Kontext.

Ermöglicht durch die großzügige Unterstützung von