Teilnahme nur auf Einladung
ist im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich geboren und aufgewachsen. Nach Matura und Zivildienst hat er in Erlangen und Canterbury Theaterwissenschaften, Politologie und Anglistik studiert. Danach begann er als Regisseur, Schauspieler und Theaterpädagoge zu arbeiten, hauptsächlich im Kinder- und Jugendtheater. Von 2006 bis 2012 war er künstlerischer Leiter des Theaters Kopfüber in Ansbach. Nach vielen Engagements in der freien Szene und als Schauspieler und Regisseur an den Stadttheatern Erlangen und Ansbach kam er zum Beginn der Spielzeit 2016/2017 als Leiter der Theaterpädagogik fest ans TLT.
„Das Theaterspiel hat in Anras eine lange Tradition. Leidenschaftliche Spielerinnen und Spieler treffen hier auf ein begeisterungsfähiges Publikum. Mit diesem Regieworkshop wollen wir eine neue Idee verwirklichen: Wir wollen die Spielleiter aus Osttirol – hier gibt es immerhin 28 Theatergruppen – und aus dem Südtiroler Pustertal zusammenbringen. Wir wollen gemeinsam etwas lernen, Erfahrungen austauschen und neue Kontakte knüpfen. Und dann auf unseren Heimatbühnen das Gelernte umsetzen. Neu ist auch die Kooperation mit dem Tiroler Landestheater, über die wir uns besonders freuen.“