Anraser Pfleghaus zurück

Pustertaler Kulturpflanzenvielfalt: Saatgutfest und Sortenausstellung

Samstag, 15. bis Sonntag, 16. Oktober
 

Jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr und von 12.30 – 16.00 Uhr

Eintritt frei

Haben Sie schon einmal von der „Pustertaler Schollepoan“, der „Puschterer Peim“ oder der „Chinesischen Keule“ gehört? In den Jahren 2021/22 hat sich ein Netzwerk von begeisterten GärtnerInnen und BäuerInnen im Rahmen des Projektes „PuKuVi – Pustertaler Kulturartenvielfalt“ umfassend mit den in Ost- und Südtirol angebauten traditionellen, aber auch jüngst hinzugekommenen Kulturarten und deren Sortenraritäten auseinandergesetzt. Das Saatgutfest wird zum Abschluss dieses Projektes gefeiert.

Im Rahmen einer Ausstellung werden besondere Kulturpflanzen aus dem Pustertal präsentiert. Weit über den Inhalt der Ausstellung hinaus gibt die begleitende Broschüre „Pustertaler Vielfalter“ einen Einblick in das lebendige materielle und immaterielle Kulturerbe Saatgut der Region Pustertal. Ein Video lässt die Menschen, die Saatgut vermehren, mit ihren unterschiedlichen Motiven zu Wort kommen.

Das umfassende Informationsangebot zum Thema Kulturpflanzenvielfalt und Saatguterhaltung wird bereichert durch Initiativen und Vereine aus angrenzenden Regionen. Von jeder Initiative wird mindestens eine Ansprechperson vor Ort sein, die Auskunft über fachspezifische Themen gibt. Schauen Sie vorbei und bewundern Sie die Vielfalt unserer Kulturpflanzen.

Kulturpflanzenvielfalt im Garten der beiden Initiatoren Brigitte Vogl-Lukasser und Christian R. Vogl.

Präsentation der Sortenvielfalt mit FachreferentInnen dieser Initiativen:

  • Pustertaler Kulturartenvielfalt: Lebendiges Kulturerbe Saatgut
  • Tiroler Umweltanwaltschaft: Alte Tiroler Getreidesorten und Artenreiche Blumenwiesen
  • Lungauer Arche und Biohof Sauschneider: Slow Food Presidi Lungauer Tauernroggen
  • Gruppe Urkorn Tirol: Radieschenraritäten und Saatgutreinigung
  • Arche Noah: Kartoffelvielfalt
  • Coltivare Condividendo: Mais und Bohnenvielfalt
  • Sortengarten Südtirol: Vielfalt der Äpfel
  • Bio-Austria Tirol: Biodiversität in der Landwirtschaft sichtbar machen (Biodiversitätsrechner)
  • Arche Südtirol – Artenvielfaltshöfe: Lieblingssorten der Mitglieder
Eine große Vielfalt an Mais- und Bohnensorten wird der Verein „Coltivare Condividendo“ bei dem Saatgutfest vorstellen.